Intention dieses Modells war, die Bewegungserziehung als wichtigen Bestandteil in die Elementarerziehung der Drei- bis Sechs-jährigen zu integrieren, da die Motorik im Entwicklungsprozess der Kinder eine hohe Bedeutung beigemessen wird. Aufgrund der begrenzten Räumlichkeiten am Sportinstitut ließ das Jugendamt ursprünglich nur die Aufnahme von 13 Kindern zu.
Im Frühjahr 2005 ist der SportKinderGarten mit seinen inzwischen 17 Kindern in die Räumlichkeiten der "Alten Pädagogischen Hochschule" in den Waldweg - Göttingen - umgezogen.
In Zusammenarbeit mit der Elternschaft wurden die Räumlichkeiten renoviert und kindgerecht gestaltet. Zur Zeit besteht der SportKinderGarten aus einer kleinen Gruppe von 24 Kindern und einer Sozialassistentin. Sie wird von drei erfahrenen und motivierten Erzieherinnen betreut.